Hier finden Sie aktuelle Beiträge, Kurse,
medizinische Neuerungen und Stellenangebote
Wasserplasma‒Inhalation.....die Medizin entwickelt sich weiter
Wasserplasma hergestellt mit
QORE B von BeyondScience
Ein Wasser-Extrakt mit heilender Wirkung: Wasserplasma wirkt antioxidativ, indem es sogenannte “freie Radikale“, die auch als Signalmoleküle für Schmerzauslösung wirken, neutralisiert und dadurch wichtige körpereigene oxidative Prozesse unterstützt. Dabei dringt es bis in die tiefsten Körperregionen vor und kann daher auch auf schwerwiegende und chronische Stresssymptome, wie z.B. Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen einwirken. Durch seine geringe Größe, der enthaltene Wasserstoff entspricht den kleinsten existierende Molekülen, kann sich Wasserplasma im gesamten Körper verbreiten - bis hin zu den Zellkernen und Mitochondrien. Wirkung von Wasserplasma: ganzheitlich stressmindernd, entspannend, leistungssteigernd, entzündungsreduzierend, schmerzlindernd, wundheilend, abschwellend, immunmodulierend, zellregenerierend, stoffwechselfördernd und allergiebekämpfend - aber auch akut bei: Schlaganfällen, Diabetes, Depression, chronischen Erkrankungen So wird Wasserplasma angewendet: Die Behandlung mit Wasserplasma findet über die Atemwege statt. Durch sanfte Inhalation gelangt das Extrakt auf angenehme Art und Weise in den gesamten menschlichen Organismus und wirkt präzise an den jeweiligen Problemstellen.
Wirkung
Molekularer Wasserstoff – das kleinste existierende Molekül – besitzt selektiv antioxidative Eigenschaften. Er neutralisiert freie Radikale, die als Schmerzsignale wirken, ohne wichtige oxidative Prozesse im Körper zu stören. So kann gezielt die Gesundheit unterstützt werden.
Wasserplasma regt die Bildung anti-inflammatorischer Enzyme an und hemmt entzündungsfördernde, wodurch Entzündungen und Schmerzen reduziert, die Wundheilung gefördert und die Zellregeneration unterstützt werden.
Der Körper nutzt ein komplexes antioxidatives Netzwerk zur Abwehr freier Radikale. Antioxidantien geben Elektronen ab, um diese unschädlich zu machen.
Dank seiner winzigen Größe erreicht Wasserstoff tiefste Zellbereiche wie Mitochondrien und Zellkerne.
Wasserplasma wirkt besonders effektiv gegen freie Radikale, stärkt die körpereigene Abwehr und kann laut Einzelfallberichten u. a. stressmindernd, entspannend, leistungssteigernd, entzündungshemmend, schmerzlindernd, wundheilend, abschwellend, immunregulierend, zellregenerierend, stoffwechselaktivierend und antiallergisch wirken.
Anwendungsarten
Inhalation
lokale Anwendung am Körper
Elektronen-Aufladen von ätherischen Ölen
Elektronen-Aufladen von Wasser (zum Trinken, für Pflanzen etc.)
Anwendungsgebiete von Wasserplasma
Ergänzend zu ärztlichen, physiotherapeutischen oder naturheilkundlichen Therapien kann Wasserplasma unterstützend beim Aufbau der Gesundheit helfen bei:

  • Hexenschuss
  • Lungenentzündung
  • Post-Covid
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Zellregeneration
  • Allergien
  • Stressreduktion
  • Förderung des Gesundheitspotenzials der Zellen
  • Begleitung von Chemotherapie zur Reduktion von Nebenwirkungen
  • Mukoviszidose
  • Knochen- und Wundheilung
  • Verkürzung von Regenerationszeit
  • Psyche
  • Aktivierung der Zirbeldrüse
  • emotionale Verarbeitungsprozesse
  • erhöhte emotionale Belastbarkeit,
  • Besserung bei Burnout
  • Steigerung der Libido
  • Hustenreiz
  • Reduktion erhöhter Augendruck
  • schnellere Erholung nach OPs (verkürzte Rekonvaleszenz)
  • Konzentrationsförderung
  • Entspannung
  • Leistungssteigerung (u.a. im Sport)
  • Entzündungsreduzierung
  • Schmerzlinderung
  • Schlaf- und Regenerationsförderung
  • Wundheilung
  • Stoffwechselregulation
Buchempfehlung - Dr.Sarah Schomberg “Low Carb genießen” und “Rezepte-Buch” - wird auch in unserer Praxis verkauft

Auf unserer Unterseite Glycoplan können Sie sich unsere Ernährungsempfehlungen als PDF-Datei downloaden. Hier gibts das passende Buch dazu:

  • erprobte, kohlenhydratarme Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen, Snacks und Salate, jedes Gericht wurde wiederholt gekocht und verfeinert
  • Einführung in die Grundlagen der kohlenhydratarmen Ernährung
  • ausführlichen Zutatenliste und Beschreibung mit Fotos
  • „Mini Blinis mit Räucherlachs und Dill-Senf-Soße“ „Kokos Pfannkuchen mit Blaubeeren“, "Wolfsbarschfilets gratiniert mit Pesto von Ziegenkäse, Walnuss und Birne“ „Rote Beete-Meerrettich Salat mit Räucherfisch“ „Hamburger mit Emmentaler Röstzwiebel“ „Orientalisch gratiniertem Lammnüsschen mit Paprika Gemüse“
  • Leckere Salate und Snacks sättigen, wenn Sie es einmal eilig haben
  • alle Gerichte mit Nährwertangaben pro Gericht und pro Portion
  • Jedes Gericht enthält ausreichend Fett und Protein
  • der Kohlenhydratgehalt der allermeisten Rezepte im Buch ist sogar niedrig genug für eine ausgewogene ketogene Ernährung, die sättigt und alle wichtigen Nährstoffe liefert
  • es werden nur „gute“ Fette wie Butter, Kokosfett, Olivenöl, und in Maßen, Leinöl verwendet statt problematischer, entzündungsfördernder Omega-6-Pflanzenöle
  • auf leistungsmindernde Zutaten wie Hülsenfrüchte wird konsequent verzichtet - diese liefern zuviele Kohlenhydrate und schädliche Phytinsäuren, die Eisen, Magnesium und Zink binden sowie schädliche Lektine, die zu Unverträglichkeiten und Allergien führen können
  • Nüsse, die ähnliche Probleme bereiten, werden in Maßen empfohlen
  • darüber hinaus wird auf Vollkorn in Form von Haferflocken, Körnern und Ähnlichem verzichtet - auch hier sind zuviel Phytinsäure und Kohlenhydrate enthalten
  • Ernährungsplan für den Einstieg in die kohlenhydratreduzierte Kost mit weitgehend konstanter Kalorienzufuhr pro Tag
  • Gewichtsabnahme durch Kohlenhydratreduzierung
  • zusätzliche Hinweise für den Einsatz der Low Carb Ernährung zum Gewichtserhalt und sogar für die Gewichtszunahme gegeben
  • dieses Buch ist ein perfekten Begleiter für Leistungsbewusste und Sportler.
Myo Heidelberg Simon Stadler
Praxis für Myoreflextherapie, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Privat und BG
Czernyring 30‒32, 69115 Heidelberg
Tel: 06221‒86882‒11
Fax: 06221‒86882‒12
Email: praxis@myoheidelberg.de
Rechtsdokumente
Kontakt
Sofie Stadler
Praxisleitung
© 2025 Simon Stadler Praxis für Myoreflextherapie Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website wurde erstellt von
Martina Schöffler Copywriting